Freunde der Angorakaninchen Österreich

 

 

 

 

 

 

 

Zucht

Wir züchten Angorakaninchen der deutschen Zuchtrichtung, so wie sie im Europastandard festgelegt sind.
Wichtig ist hier Augenfreiheit und filzfreie Wolle.

Angorakaninchen in der Farbe Feh

Diese ist angelehnt an die Normalhaarrasse Marburger Feh und hat den Farbgencode: AABBccddgg.
 
Aber auch die Farbgencodekombinationen AaBBccddgg oder AaBbccddgg oder AABbccddgg bringen ein Angorakaninchen in der Farbe Feh.

Angorakaninchen in der Farbe Beige/Seperator 

Hier sind alle Farbgene rezessiv. Der Farbgencode lautet: AAbbccddgg, aber auch eine Spalterbigkeit auf Albino mit Aabbccddgg ergibt den Phänotyp Beige/Seperator.

Angorakaninchen in der Farbe Blau

Sie ist eine Verdünnungsfarbe von Schwarz und hat den Farbgencode AABBCCddgg in der Reinerbigkeit. Aber auch Varianten wie AaBBCCddgg oder AABbCCddgg oder AABBCcddgg oder AaBbCcddgg ergeben den Phänotyp Blau. Die Farbbasis bildet das Blaue Wiener Kaninchen

Angorakaninchen in der Farbe Schwarz

 

Der Gencode ist AABBCCDDgg in der Reinerbigkeit. Aber auch AaBbCcDdgg mit allen möglichen Variationen bringen den Phänotyp Schwarz.

Angorakaninchen Weiß Rotauge (RA)
 
Der Farbgencode ist aa…….. und damit ein Vollalbino. Was sich an Farbgenen dahinter verbirgt, denn der Albinofaktor unterdrückt jegliche Farbbildung, weiß man erst, wenn man eine Testverpaarung mit farbigen Tieren macht.

Dieser Online-Kurs bietet entsprechende Informationen und gibt das entsprechende Grundwissen für die Kaninchenzucht im allgemeinen: https://www.kaninchenzeitung.de/der-zdrk-fachkundenachweis/?fbclid=IwAR22jBgN_iFRmZ4C58tHS0TJI69CaftlJbPWizrR-P0z5JJ0gBKXHF2h_-s